Blick in den Geodome

 

15. Mai - Der Dome ist eingerichtet und bepflanzt. Zentral versuchen wir dieses Jahr etwas Hydrokultur, in den umlaufenden Beeten ist eine Tröpfchenbewässerung verlegt, beides wird per Solaranlage versorgt.

 

 

10. Juni - Knapp 4 Wochen später wächst und gedeiht alles wie erhofft. Die Kräuter und der Mangold wandern in die Küche, erste Okraschoten sind zu sehen und die Gurken explodieren. Unser Mango-Bäumchen hat auch schon neue Triebe.

Die Hydrokultur ist noch einmal schneller. Tomate, Chili und Paprika sind größer als in den Beeten. Die Banane wächst rasant.

Gefühlt haben wir dieses Jahr viel weniger Schädlingsbefall, vielleicht durch die abwechselnde Bepflanzung.

 

 

13. Juli - Weitere 4 Wochen sind vergangen. Die Banane wuchert, die Gurken sind eindeutig zu viel, eine Pflanze hätte gereicht. Die Tomaten sind noch grün aber zahlreich, Okraschoten sind auch im Überfluss vorhanden und neu hinzugekommen sind die ersten reifen Auberginen.

Bei den Schädlingen haben wir uns zu früh gefreut, die Paprika in der Hydrokultur wurde von Blattläusen überrannt, mal sehen, was daraus wird.

 

 

5. August - 3 Wochen später:  

Große Freude, die ersten Charapitas sind da :)

Die Tomaten werden langsam rot, Auberginen und Paprika gibt es reichlich.

 

 

24. August - Weitere knappe drei Wochen später ist der Geodome gut gefüllt und man kommt im Inneren etwas schwer voran.

Aus einer Blühmischung vom letzten Jahr hat sich Amaranth selbst gesät und ist zu kleinen Bäumen herangewachsen. In der Schlauchfolie, die von der Decke hängt, versuche ich, Rosenseitlinge zu züchten. Da das Gewächshaus nicht mehr aus Holz ist, muss ich auch keine Angst mehr haben, dass der Pilz die Kuppel gleich mitfuttert.

Tomaten und Paprika werden nach dem langen trüben Wetter jetzt endlich reif.

Sonst das übliche, Charapitas, Auberginen, Gurken und Okras zuhauf. Von letzteren lassen wir jetzt zwei Schoten für Samen stehen, da sieht man erst, wie groß die noch werden.

 

 

17. September - Nur ein kleines Update. Alle wächst so vor sich hin, Paprikas und Charapitas sind schön rot geworden.

Am Pilzbeutel tut sich noch nichts, aber im Eimer mit dem eigentlich übriggebliebenen Substrat zeigen sich die ersten Rosenseitlinge.

 

 

28. September - Noch schnell ein kleines Panorama, bevor das meiste abgeerntet wird.